FAQs, Hilfe, Druck-Anleitungen
Individuelle Anfragen können Sie uns per E-Mail an zukommen lassen.
Hinweis: Alle Bestellungen über sedruck-darmstadt.de sind nur zur Abholung vor Ort. Für Versandaufträge nutzen Sie bitte unseren Onlineshop sedruck.de.
1. Produkt auswählen
Wählen Sie Ihr Produkt, füllen Sie das Formular aus und legen Sie es in den Warenkorb.
Tipp: Mehrere Produkte können gleichzeitig bestellt und im Warenkorb bearbeitet werden.
2. PDF hochladen
Laden Sie Ihre PDF-Dateien im Warenkorb hoch oder senden Sie sie per E-Mail an:
.
Sie können Dokumente auch nachträglich in Ihrem Benutzerkonto hochladen.
3. Rechnungsdaten eingeben
Tragen Sie Ihre Rechnungs- und Lieferdaten ein und verfolgen Sie den Status Ihrer Bestellung jederzeit im Benutzerkonto.
4. Bezahlung
Bezahlen Sie bei Abholung bar oder mit EC-/Karte, Visa, Maestro oder Kreditkarte (außer AmEx).
Direkt nach der Bestellung können Sie mit PayPal bezahlen.
Geschäftskunden können bei entsprechender Bonität auf Rechnung zahlen.
Die Rechnung erhalten Sie bei Abholung per E-Mail oder können sie jederzeit im Kundenkonto herunterladen.
5. Abholung
Sie erhalten voraussichtliche Abholzeiten sowie eine Benachrichtigung per SMS und E-Mail, sobald Ihre Bestellung fertig ist.
Expressbestellungen sind innerhalb der angegebenen Zeit fertig, normale Bestellungen können wenige Stunden Verzögerung haben.
Beim Konfigurieren eines Produkts sehen Sie sofort den aktuellen Preis. Im Warenkorb können Sie alle Preise noch einmal übersichtlich im Detail prüfen.
Individuelles Angebot
Für Sonderwünsche erstellen wir gern ein individuelles Angebot. Nutzen Sie die Eingabemaske „Individuelles Angebot“, schreiben Sie uns eine E-Mail an oder hinterlassen Sie im Kommentarfeld Ihrer Bestellung einen Hinweis. Wenn keine Einigung erzielt wird, stornieren wir die Bestellung selbstverständlich.
Hinweis
Alle Preise auf dieser Seite gelten nur für die Filiale sedruck Darmstadt. Preise auf sedruck.de können abweichen, da wir verschiedene Lieferanten haben und unsere Preise entsprechend anpassen müssen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Dateien als PDF bereitstellen
Bitte stellen Sie uns Ihre Dateien als PDF-Dokumente zur Verfügung.
Exportieren Sie Ihre Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien als PDF. Verwenden Sie dabei bitte die Export-Funktion und nicht den virtuellen PDF-Drucker, da sonst die Qualität reduziert werden kann.
Beachten Sie, dass wir für offene Dateiformate (z. B. Word, Excel, PSD) keine Gewähr für den ausgegebenen Inhalt oder die Druckqualität übernehmen. Solche Dateien verarbeiten wir in der Filiale nur auf ausdrücklichen Wunsch.
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Erstellen Ihrer PDF-Datei haben, folgen Sie den Anweisungen unten oder kontaktieren Sie uns.
Einzelseiten oder nebeneinanderliegende Doppelseiten?
Für eine Bindung oder mehrseitigen Druck exportieren Sie Ihre Datei bitte als Einzelseiten.
- Der Export als Druckbogen eignet sich für Umschläge von Softcovern, Flyern oder Klappkarten.
- Für eine geheftete Broschüre exportieren Sie bitte alle Seiten inklusive Umschlag als Einzelseiten:
- Seite 1: Umschlag außen
- Seite 2: Umschlag innen vorne
- Seite 3: erste Inhaltsseite …
- Vorletzte Seite: Umschlag innen hinten
- Letzte Seite: Umschlag außen hinten
Tipp: Achten Sie darauf, dass die Seitenanzahl durch 4 teilbar ist, um unnötige Leerseiten zu vermeiden.
Randloser Druck
Für Dokumente mit randlosem Layout: Bitte 3 mm Beschnitt inklusive Schnittmarken an allen Seiten anlegen. Nur so garantieren wir eine saubere und schnelle Produktion in Ihrem gewünschten Endformat.
Benötigen Sie Unterstützung beim Anlegen randloser Dateien, helfen wir Ihnen gerne vor Ort.
Bildauflösung
Wenn möglich, verwenden Sie 300 dpi.
Bilder mit niedrigerer Auflösung können verpixelt erscheinen.
Tipp: Zoomen Sie auf 200 % in Ihr PDF. Wirkt ein Bild verpixelt, ersetzen Sie es durch eine hochauflösende Version.
Seitenränder
- Gebundene Druckprodukte: linker Abstand zum Text ca. 2 cm.
- Ungebundene Produkte (Flyer, Karten, Visitenkarten etc.): Abstand zum Außenrand mindestens 5 mm.
- Berücksichtigen Sie zusätzlich die Beschnittzugaben.
Cover anlegen
Für Cover-Dateien haben wir eine separate Anleitung erstellt: Cover richtig anlegen.
Druckdaten mit professionellen Satzprogrammen erstellen
Hinweise für Programme wie Adobe InDesign:
- Druckdaten immer in CMYK, nicht in RGB, anlegen
- Bilder mit 300 dpi
- Schwarze Schrift idealerweise 100 % Schwarz im K-Kanal
- Datei im Endformat plus 2 mm Beschnitt mit Schnittmarken anlegen
- Export als PDF/X-3 oder PDF/X-4
- Farbprofil: PSO Coated v3 - FOGRA51 oder Coated FOGRA39
- Druckdaten immer als Einzelseiten in chronologischer Reihenfolge, nicht als Druckbögen
Druckdaten auf einen Blick
Für eine kompakte Übersicht siehe: Kurzanleitung Druckdaten anlegen.
Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon:
E-Mail:
Telefon: +49 6151 123456
- Seitengeometrie (unterschiedliche Größen und Ausrichtungen)
- Falzlinien / Übergänge (Flyer, Umschläge)
- Bohrung/Stanzung (Ringbindungen)
- Mindestlinienstärke
- Anschnitt ausreichend & randnahe Objekte
- weiße Objekte & Texte korrekt
- Unterschreitung der Lesbarkeit kleiner Texte
- Sonderfarben
- Unsichtbare Objekte oder Texte
- Dokumentsicherheit (Beschädigung/Bearbeitbarkeit)
- RGB Objekte enthalten
- unklare Ebenen
- Transparenzen
- Kommentare & Feldinhalte
- schwarze Texte ohne Überdruck
- Leere Seiten
- komplexe Vektoren (Knotenzahl)
Warum wird für den Druck eine PDF und nicht z.B. eine Word-Datei benötigt?
Ihre Druckdateien sollten in eine PDF-Datei konvertiert werden, damit wir Ihre Daten besser verarbeiten können. Bei anderen offenen Dateien (z.B. Word-Dateien) könnten bei der Verarbeitung auf "fremden" Rechnern die Schriften oder die ganze Formatierung verändert werden. Bei PDF-Dateien ist sichergestellt, dass Schriften und Ränder erhalten bleiben.
PDF aus Word erstellen
Wenn Sie kein professionelles Satzprogramm zur Verfügung haben, können Sie PDF-Dateien auch aus Word erstellen.

Im Word müssen Sie nur auf "Datei" klicken (oben links). Anschließend klicken Sie auf "speichern unter". Sie wählen den gewünschten Speicherort auf Ihrer Festplatte aus und wählen dann den Dateityp PDF aus.
PDF aus OpenOffice erstellen

Im OpenOffice writer klicken Sie auf "Datei" (oben links). Anschließend auf "Exportieren als PDF" und folgen den Anweisungen.
PDF mit PDFCreator erstellen / bearbeiten
Sie können mit dem Tool PDFCreator (https://de.pdfforge.org/pdfcreator) verschiedenste Dateien in PDF umwandeln.
Mit PDFArchitect (https://de.pdfforge.org/pdfarchitect) können Sie eine PDF bearbeiten, teilen oder mehrere PDFs zusammenfügen.
PDFs von sedruck erstellen lassen
Wenn es Ihnen unmöglich ist, ein PDF zu erstellen, senden Sie uns Ihre Datei per E-Mail an. Wir erstellen Ihnen eine PDF-Datei, die wir Ihnen zur Kontrolle zurücksenden. Nach der Freigabe durch Sie drucken wir Ihren Auftrag. Für diesen Service werden wir eine kleine Service-Pauschale kalkulieren.
Während der Produkt-Kalkulation werden Sie aufgefordert, die Farbseitenanzahl einzugeben. Eine genaue Eingabe, an welcher Stelle sich die Farbseiten befinden, ist nicht Pflicht, da unsere Drucker automatisch die Farbseiten erkennen können. Mögliche Abweichungen der von Ihnen in der Produkt-Kalkulation gemachten Angaben werden Ihnen mitgeteilt und ggf. in Rechnung gestellt.
Sie können aber die Seitennummern der Seiten, die explizit schwarz-weiß gedruckt werden sollen, im Kommentarfeld in der Kalkulationsmaske oder im Warenkorb angeben. Die einzelnen Seitennummern müssen durch Komma getrennt sein. Für weitere Hinweise an das sedruck-Team,
- nutzen Sie bitte das Kommentarfeld,
- oder nehmen Sie bitte selbst Kontakt mit uns auf.
Wenn ein Auftrag fertiggestellt ist, senden wir Ihnen eine Abholbenachrichtigung.
Wird Ihr Auftrag innerhalb von 2 Wochen nicht abgeholt, erhalten Sie eine Erinnerung, danach haben Sie erneut 2 Wochen, um den Auftrag abzuholen.
Wird der Auftrag innerhalb dieser Frist nicht abgeholt und es erfolgt keine Rückmeldung Ihrerseits, senden wir Ihnen eine Rechnung für den Auftrag, und der Auftrag wird anschließend vernichtet.
Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit uns auf, falls Sie mehr Zeit für die Abholung benötigen.
Derzeit können Sie zwischen folgenden Zahlungsarten wählen:
Barzahlung / Kartenzahlung (Selbstabholung in Darmstadt)
Bei Abholung in unserer Filiale Darmstadt können Sie bar oder mit EC-, Visa- oder Maestro-Karten bezahlen.
Zahlung auf Rechnung (Geschäftskunden)
Geschäftskunden haben die Möglichkeit, auf Rechnung zu bezahlen. Voraussetzung ist eine positive Bonität.
- Die Rechnung ist sofort ohne Abzug fällig.
- Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, für jede Mahnung 2,00 € zu berechnen.
- Bei weiterem Zahlungsverzug wird die Forderung an unser Inkassobüro übergeben.
PayPal
Am Ende des Bestellprozesses können Sie in Ihrem Benutzerkonto auch per PayPal bezahlen. Wählen Sie in der Bestellübersicht einfach diese Option aus und folgen Sie den Anweisungen.
Folgendermaßen können Sie Folgeaufträge generieren:
1. Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem Passwort, das Sie per E-Mail erhalten haben (oder bereits geändert haben), in Ihrem Benutzerkonto an. Sollten Sie Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie auf den blauen Link "Kennwort vergessen", geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und schauen in Ihr E-Mail-Postfach.
2. Gehen Sie innerhalb des Kundenkontos auf die "Bestellübersicht". Dort finden Sie Ihre alten Aufträge. Neben den einzelnen Produkten finden Sie einen Knopf "Produkt für neuen Auftrag kalkulieren". Des Weiteren können Sie über den Knopf "Gesamten Auftrag für weitere bestellungen kalkulieren" den kompletten Auftrag erneut auslösen.
3. Im Warenkorb Können Sie dann auf "Produkt bearbeiten" gehen und z.B. die Auflage ändern, Produkte komplett entfernen oder neue Produkte hinzufügen. Legen Sie dann den gewünschten Versanddienstleister fest.
4. Folgen Sie dem weiteren Bestellablauf und ändern Sie ggf. die Lieferadresse. Diese wird dann hinterlegt und kann für Folgeaufträge per Klick ausgewählt werden.
5. Schließen Sie die Bestellung ab.
6. Sie erhalten die Rechnung per E-Mail als PDF-Dokument, sobald der Auftrag gefertigt wurde und in den Versand geht.
Bitte beachten Sie, dass die Auftragsbearbeitung nur von Montag bis Freitag erfolgt. Datenannahmeschluss für den Start der Bearbeitung eines Express-Auftrages ist derzeit 12 Uhr.